Ein frischer, ebenmäßiger Teint ohne viel Aufwand – das wünschen sich viele. Die BB-Cream verspricht genau das: ein Produkt, das Pflege, Schutz und leichte Abdeckung miteinander verbindet. Kein Wunder, dass die seit Jahren zu den beliebtesten Produkten in der Beautyszene gehört.
Was ist eine BB-Cream?
Die Abkürzung „BB“ steht für Blemish Balm oder Beauty Balm. Ursprünglich wurde die BB-Crema in Südkorea entwickelt, um die Haut nach dermatologischen Behandlungen zu beruhigen und gleichzeitig kleine Rötungen oder Unebenheiten zu kaschieren. Heute gilt eine BB-Cream als multifunktionaler Beauty-Helfer, der Pflege und Make-up miteinander vereint. BB-Creams enthalten in der Regel feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, Antioxidantien und oft auch einen integrierten Lichtschutzfaktor. Sie gleichen den Hautton aus, lassen die Haut frischer wirken und sorgen für eine natürliche Ausstrahlung – ohne den maskenhaften Effekt einer klassischen Foundation.
Wirkung und Vorteile für die Haut
BB-Creams sind wahre Multitalente: Sie spenden Feuchtigkeit, schützen die Haut vor UV-Strahlung und Umweltstress, und kaschieren kleine Makel. Besonders für Frauen, die ein gepflegtes, aber natürliches Aussehen wünschen, ist sie ideal. Ein weiterer Pluspunkt: Viele BB-Creams enthalten pflegende Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin E oder Niacinamid, die langfristig das Hautbild verbessern. Dadurch eignet sich das Produkt auch für empfindliche Haut, die auf herkömmliches Make-up oft gereizt reagiert.
Anwendung – so gelingt der natürliche Look
Die Anwendung ist unkompliziert: Eine kleine Menge BB-Cream mit den Fingern oder einem Schwämmchen auf die gereinigte Haut auftragen und sanft einarbeiten. Sie kann direkt nach der Tagespflege angewendet werden oder diese – bei reichhaltigen Formulierungen – sogar ersetzen – Wichtig: Weniger ist mehr. Wer mehr Deckkraft möchte, kann die CC-Cream schichten oder punktuell mit Concealer nachhelfen. Ein Hauch transparenter Puder fixiert den Look und sorgt für ein mattes Finish – besonders bei fettiger oder Mischhaut. Eine zusätzliche Foundation ist nicht erforderlich, da die BB-Cream bereits pflegt, schützt und tönt.
BB-Cream oder klassisches Make-up – was ist der Unterschied?
Im Gegensatz zu herkömmlicher Foundation hat eine BB-Cream eine leichtere Textur und kombiniert mehrere Funktionen in einem Produkt. Während eine Foundation hauptsächlich für Deckkraft sorgt, bietet die BB-Cream zugleich Pflege, Sonnenschutz und einen ebenmäßigen Teint. Sie wirkt natürlicher, lässt die Haut atmen und ist ideal für den Alltag oder dezente Looks. Mit einer guten BB-Cream gelingt ein gepflegter Teint im Handumdrehen. Ideal also für alle, die morgens nicht viel Zeit haben oder auf Reisen gern mit einem einzigen Produkt auskommen.
Den richtigen Farbton finden
Viele BB-Creams passen sich leicht dem Hautton an, dennoch ist die Auswahl des richtigen Farbtons entscheidend. Wer zwischen zwei Nuancen schwankt, sollte den helleren Ton wählen – durch die Wärme der Haut verschmilzt er meist perfekt. Ein Tipp: Die Farbe am Kieferknochen oder auf der Wange testen, nicht auf der Hand. So lässt sich am besten beurteilen, wie sie im Gesicht wirkt.





























